• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Lern- und Assistenzsysteme partizipativ integrieren - Entwicklung einer Systematik zur Prozessgestaltung auf Basis eines organisationspädagogischen Ansatzes
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Journal Article
Title

Lern- und Assistenzsysteme partizipativ integrieren - Entwicklung einer Systematik zur Prozessgestaltung auf Basis eines organisationspädagogischen Ansatzes

Other Title
Participative integration of learning and assistance systems - Developing a framework for process design based on organizational education approaches
Abstract
Der Beitrag befasst sich mit dem Prozess der Integration von Lern- und Assistenzsystemen (LAS) in Arbeitssysteme in der Produktion. Ziel eines solchen Prozesses ist es, die Potenziale eines akzeptierten, lernförderlichen und wirtschaftlichen Nutzen generierenden LAS für spezifische Anforderungen in Unternehmen zu erschließen. Dies erfordert ein partizipatives Vorgehen sowie die Integration ganzheitlicher Wissensbestände. Der Beitrag erschließt daher aus organisationspädagogischer Sicht Reflexions‑, Übersetzungs‑, Aushandlungs- und Visionierungsprozesse als Praktiken der Wissensproduktion im partizipativen Vorgehen. Im Rahmen eines organisationspädagogischen Design Based Research Ansatzes wird dabei eine Systematik vorgeschlagen, welche sowohl theoriebasiert als auch auf Basis praktischer Erfahrungen bei der Integration eines LAS in Instandhaltungstätigkeiten entwickelt wurde. Ziel dieser Systematik ist es, diejenigen Akteure in der Praxis zu unterstützen, die den Prozess der Entstehung einer LAS-basierten (Lern‑)Innovation in Unternehmen kontextsensibel ausgestalten.

; 

The paper deals with the process of integrating Learning and Assistance Systems (LASs) into work systems in production. The goal of such a process is to tap the potentials of an accepted LAS that promotes learning and generates economic benefits for the specific context of a company. Reaching this goal requires a participative approach as well as the collective integration of holistic knowledge. From an organizational education perspective, the paper therefore opens up processes of reflection, translation, negotiation, and visioning as mechanisms of knowledge production in this process. As part of an organizational pedagogical design-based research approach, the authors develop an action-guiding framework. This framework will provide support to those actors who shape the process of the emergence of a LAS-based (learning) innovation in companies in a context-sensitive way.
Author(s)
Keller, Alinde  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Weber, Susanne Maria
Rentzsch, Melanie Franziska
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Haase, Tina  
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Journal
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft  
Project(s)
Didaktische und lernförderliche Gestaltung VR-/AR-basierter Lern- und Assistenzsysteme für komplexe (De-)Montagetätigkeiten in der Produktion  
Funding(s)
Digitale Medien in der beruflichen Bildung
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung -BMBF-  
Open Access
DOI
10.1007/s41449-021-00279-2
Additional full text version
Landing Page
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
Keyword(s)
  • Partizipation Organisationspädagogik Prozessgestaltung Gestaltungsfähigkeit

  • Partizipation

  • Organisationspädagogik

  • Empowerment

  • Gestaltungskompetenz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024