• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Information Model for Capabilities, Skills & Services
 
  • Details
  • Full
Options
08 November 2022
Paper (Preprint, Research Paper, Review Paper, White Paper, etc.)
Titel

Information Model for Capabilities, Skills & Services

Titel Supplements
Definition of terminology and proposal for a technology-independent information model for capabilities and skills in flexible manufacturing
Abstract
Das Diskussionspapier stellt ein neues Informationsmodell zu Fähigkeiten, Fertigkeiten und Dienstleistungen (engl. Capabilities, Skills and Service Model (CSS-Modell)) vor. Es schafft ein Verständnis dafür, wie diese drei Elemente optimal für neue Produktionskonzepte (z. B. Shared Production) und als Basis für künftige Standardisierungsaktivitäten genutzt werden können. Sie erhalten in dem Diskussionspapier der Arbeitsgruppe „Semantik und Interaktion von I4.0-Komponenten“ der Plattform Industrie 4.0 tiefe Einblicke in das Modell, seine Funktionsweise, sein Potenzial und die Herausforderungen, die damit für „Smart Production“ einhergehen. Smart Production bedeutet vor allem Anpassung, Effizienz und Flexibilität. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es einer maschinenlesbaren Beschreibung von Fertigungsfunktionen. Diese Beschreibung muss auf einem klar definierten Modell basieren. Das Capabilities Skills and Service Model (CSS-Modell) leistet einen signifikanten Beitrag, diesen Herausforderungen zu begegnen. Das Modell kombiniert die industriellen Anforderungen mit den ersten Praxiserfahrungen, dem aktuellen Status der Industrieforschung und der möglichen technologischen Implementierung.
Author(s)
Diedrich, Christian
Belyaev, Alexander
Bock, Jürgen
Grimm, Stephan
Hermann, Jesko
Klausmann, Tobias
Köcher, Aljosha
Meixner, Kristof
Peschke, Jörn
Schleipen, Miriam
Schmitt, Siwara
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Schnebel, Boris
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Volkmann, Magnus
Watson, Kym
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Winter, Michael
Organisation
Plattform Industrie 4.0, Berlin
DOI
10.24406/publica-477
File(s)
CapabilitiesSkillsServices.pdf (855.96 KB)
Language
English
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022