• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Experimentelle und numerische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von verfestigten Kerben und Schweißverbindungen nach dem Hochfrequenzhämmern
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Doctoral Thesis
Title

Experimentelle und numerische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von verfestigten Kerben und Schweißverbindungen nach dem Hochfrequenzhämmern

Abstract
Die Ermüdungsfestigkeitsteigerung von Schweißverbindungen durch das High Frequency Mechanical Impact (HFMI)-Verfahren ist hinreichend statistisch belegt. Die Wirkweise des Verfahrens beruht auf der Änderung der Kerbgeometrie am Nahtübergang, sowie auf der Verfestigung der Randschicht und die Entstehung oberflächennaher Druckeigenspannung. Der Einfluss dieser Effekte wird im Rahmen dieser Arbeit sowohl experimentell als auch numerisch an gekerbten und geschweißten Proben aus niederfesten Stahl (S355J2+N) und hochfesten Stahl (S960QL) untersucht. Durch gezielte Seperationsexperiemente an gekerbten Grundwerkstoffproben erfolgte experimentell eine teilweise Trennung der Effekte der Randschichtverfestigung sowie der Induzierung von Druckeigenspannung im Schwingfestigkeitsversuch. Durch Prozesssimulation des Schweißprozesses, der HFMI-Nachbehandlung sowie der Schwingbelastung mit der Finiten Elemente Methode (FEM) wurde der Eigenspannungszustand nach der Behandlung errechnet und mit Röntgen- und Neutronenbeugungsmessungen abgeglichen. Bei der numerischen Analyse des Ermüdungsverhaltens lag der Fokus auf der Phase der Rissbildung, die durch dehnungsbasierte Schädigungsparameter abgebildet wurde.
Thesis Note
Zugl.: Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie KIT, Diss., 2021
Author(s)
Schubnell, Jan
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Advisor(s)
Schulze, Volker
Karlsruher Institut für Technologie -KIT-  
Publisher
KIT  
Project(s)
Entwicklung einer verifizierten Prozedur für die zuverlässige schweißtechnische Instandsetzung von Großbauteilen: Ausführung, Bemessung und Lebensdauerbewertung
Rechnergestütztes Bewertungstool zum Nachweis der Lebensdauerverlängerung von mit dem Hochfrequenz-Hämmerverfahren (HFMI) behandelten Schweißverbindungen aus hochfesten Stählen
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-  
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie -BMWI-  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Mechanische Oberflächenbehandlung

  • Randschichtverfestigung

  • Eigenspannung

  • Schwingfestigkeit

  • Schweißverbindungen

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024