Options
November 25, 2021
Master Thesis
Title
Wasserverfügbarkeit im Kontext der Wandlung des Energiemarktes
Title Supplement
Eine Analyse der energie- und wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Abstract
Die Folgen des Klimawandels bestimmen schon heute die Ausrichtung zukünftiger wirtschaftlicher, politischer sowie gesellschaftlicher Entscheidungen. Um die ungewisse Intensität bevorstehender Klimaauswirkungen einzudämmen, setzt die Bundesregierung unter anderem auf den Ausbau regenerativer Energien. Aufgrund der vielseitigen Wechselbeziehung zwischen der Energie- und Wasserwirtschaft beeinflusst die einhergehende Umstrukturierung des Energienetzes gleichermaßen wasserwirtschaftliche Bereiche. Ferner ist eine zunehmende Wassernachfrage durch den Einsatz neuartiger Energieerzeugungstechnologien zu erwarten. Ziel dieser Arbeit ist es, die gegenwärtige und zukünftige Wasserbedarfssituation der deutschen Energiewirtschaft zu analysieren, um eventuelle regionale aquatische Verschiebungspotentiale und Herausforderungen aufzudecken, welche sich aus dem Umbau der Energielandschaft ergeben. Dabei gilt es zunächst, die Bedeutsamkeit des Wasser-Energie-Nexus anhand der Vorstellung der Energie- und Wasserwirtschaft sowie dessen Schnittstellen zu beleuchten. In Abhängigkeit definierter Energieerzeugungs- und Klimaszenarien erfolgt je Bundesland die Analyse vorliegender Energieerzeugungsstrukturen und -wasserverbräuche sowie regionaler Wasserdargebote und -verfügbarkeiten. Im Detail basiert die Untersuchung auf einer eigens konzipierten Datensimulation, dessen Funktionsweise zuvor näher beschrieben wird. Anhand der Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit ist zu schlussfolgern, dass die energiewirtschaftliche Wassernachfrage insbesondere durch den Einsatz regenerativer Energiesysteme aufgrund ihres verhältnismäßig geringen Wasserverbrauchs sinkt. Demnach fördert der Ausbau erneuerbarer Energien und der gleichzeitige Rückbau traditioneller Kraftwerke die energiewirtschaftlichen Wassereinsparpotentiale. Ferner verfolgen die Bundesländer verschiedene Strategien bei der Gestaltung des künftigen Energiemixes, wodurch regionale Verschiebungspotentiale energetischer und aquatischer Natur erkennbar sind. Die Masterarbeit ist sowohl für Studierende im Bereich der Energietechnik, Wasserwirtschaft sowie Wirtschaftswissenschaften, als auch für Entscheidungsträger von Ämtern sowie Unternehmen aus der Branche der Energie- und Wasserwirtschaft aufschlussreich.
Thesis Note
Dresden, Hochschule, Master Thesis, 2021
Author(s)
Advisor(s)