Options
2022
Book Article
Title
Energieeffiziente Schulen (EnEff:Schule) - Gegenüberstellung einzelner Parameter
Abstract
Da 2008 und in den Folgejahren ein Großteil der Schulgebäude zur Sanierung anstand, hat das damalige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den Bereich "Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule" als Forschungsakzent innerhalb des Schwerpunktprogramms "Energieoptimiertes Bauen" aufgenommen. EnEff:Schule umfasst zwölf Demonstrationsvorhaben. Mit Ausnahme von fünf Neubauten handelt es sich um energetische Sanierungen. Sowohl bei vier Sanierungen als auch bei vier Neubauten wurde das energetische Ziel einer Plusenergie-Schule angestrebt, bei den restlichen war die 3-Liter-Haus-Schule das Ziel.
Für den Forschungsfokus "EnEff:Schule" wurde eine Begleitforschung eingerichtet, die sich aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), der Hochschule München (HM) und dem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) zusammensetzte und die alle Demonstrationsvorhaben betreute. Das Begleitforschungsteam wertete die von den Vorhaben bereitgestellten Monitoringdaten vergleichend aus. Die Ergebnisse dieser Querauswertung sind im Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitforschung zum Forschungsvorhaben "Energieeffiziente Schulen" dokumentiert und sind im Internet unter https://www.eneffschule. de einsehbar. Im vorliegenden Beitrag wird ein Teil der Ergebnisse des Abschlussberichts vorgestellt.
Für den Forschungsfokus "EnEff:Schule" wurde eine Begleitforschung eingerichtet, die sich aus dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), der Hochschule München (HM) und dem Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) zusammensetzte und die alle Demonstrationsvorhaben betreute. Das Begleitforschungsteam wertete die von den Vorhaben bereitgestellten Monitoringdaten vergleichend aus. Die Ergebnisse dieser Querauswertung sind im Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitforschung zum Forschungsvorhaben "Energieeffiziente Schulen" dokumentiert und sind im Internet unter https://www.eneffschule. de einsehbar. Im vorliegenden Beitrag wird ein Teil der Ergebnisse des Abschlussberichts vorgestellt.
Author(s)
Language
German
Fraunhofer Group
Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials