• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Unterstützung bei der Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart
 
  • Details
  • Full
Options
2022
Book Article
Title

Unterstützung bei der Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart

Abstract
Zum Gelingen der Energiewende im urbanen Raum hat die Landeshauptstadt Stuttgart ein kommunales Energiekonzept entwickelt, das auf einer Umgestaltung der heutigen Energienutzung in drei Schritten basiert:
1. Reduzierung des Energieverbrauchs in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoffe
2. Steigerung der Energieeffizienz
3. Bau von Anlagen auf Basis von erneuerbaren Energien.
Als Koordinatorin bringt die Stadt Entscheidungsträger und Projektverantwortliche zusammen. Sie hat die Struktur für das Energiekonzept unter Berücksichtigung bestehender Ansätze entwickelt sowie um die in einem ersten Beteiligungsschritt erarbeiteten Ziele und Maßnahmen ergänzt. Aufgabe der Stadt ist es darüber hinaus, die notwendigen Maßnahmen weiterzuverfolgen und deren Umsetzung zu steuern, zu fördern und langfristig sicherzustellen. Hierzu zählen auch die bereits begonnene Entwicklung eines Konzepts für die stadteigenen Liegenschaften und Aktivitäten in den Bereichen Privathaushalte, Unternehmen, Energieversorgung und Verkehr. Die Landeshauptstadt wird bei diesen Prozessen vom Fraunhofer IBP wissenschaftlich
unterstützt.
Author(s)
Erhorn-Kluttig, Heike  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Schrade, Johannes  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Mainwork
Entwicklung des energiesparenden Bauens  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Fraunhofer Group
Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile – Materials
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024