• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Podcast »Von grau zu grün: Wie Deutschland seinen Wasserstoffbedarf decken kann«
 
  • Details
  • Full
Options
January 21, 2022
Podcast
Title

Podcast »Von grau zu grün: Wie Deutschland seinen Wasserstoffbedarf decken kann«

Title Supplement
Podcast auf der Homepage der Fraunhofer-Gesellschaft (https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/podcasts), 21.1.2022
Abstract
»Wir gehen davon aus, dass Deutschland langfristig etwa ein Viertel des Wasserstoffbedarfs aus heimischen, erneuerbaren Energien decken wird. Die übrigen drei Viertel werden aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland importiert werden.«
Wasserstoff gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Denn Wasserstoff ist nicht nur leicht zu speichern und zu transportieren - er setzt auch seine Energie frei ohne Klimagase zu hinterlassen. Er verbrennt schlicht zu Wasser. Doch der Weg zur Wasserstoffwirtschaft ist nicht ohne Stolpersteine. Wo steht Deutschland also eigentlich in Sachen Wasserstoff und wie muss es weiter gehen? Wir haben bei ist Professor Mario Ragwitz nachgefragt. Er leitet die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Cottbus und Bochum und ist Sprecher des Fraunhofer-Wasserstoff-Netzwerks.
Author(s)
Ragwitz, Mario  
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG  
Person Involved
Gaßner-Nickl, Sibylle
sl-0
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024