• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Deanonymisierung im Tor-Netzwerk - Technische Möglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
 
  • Details
  • Full
Options
April 6, 2022
Book Article
Title

Deanonymisierung im Tor-Netzwerk - Technische Möglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen

Abstract
Eine anonyme Nutzung des Internets wird durch die Verwendung sogenannter „Darknet-Technologien“ wie der Tor-Software ermöglicht und ist hierzulande grundrechtlich geschützt. Neben zahlreichen positiven Verwendungszwecken werden solche Technologien allerdings oft auch zur anonymen Begehung von Straftaten eingesetzt. Da ein Verbot von Anonymisierungstechnologien sowohl aus technischer, als auch aus rechtlicher Sicht abzulehnen ist, wendet sich dieser Beitrag den Möglichkeiten der Strafverfolgung im Tor-Netzwerk zu. Es werden Vorgehensweisen zur Identifizierung tatverdächtiger Personen vorgestellt und aus rechtlicher Perspektive bewertet, ob diese von den derzeit existierenden Ermittlungsbefugnissen der Strafverfolgungsbehörden gedeckt wären. Anhand dieser Erkenntnisse soll eine Diskussionsgrundlage für strafrechtliche Ermittlungen im Tor-Netzwerk geschaffen werden, ohne die Legitimität einer anonymen Nutzung des Internets grundsätzlich in Frage zu stellen.
Author(s)
Wittmer, Sandra  
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
Platzer, Florian  
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
Steinebach, Martin  
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
Yannikos, York  
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
Mainwork
Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz  
Open Access
DOI
10.1007/978-3-658-33306-5_8
Language
German
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024