• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Innovationsschub für die Digitalisierung in der Ausbildungspraxis - Lockdown-Erfahrungen von Lehrenden und Ausbildenden
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Conference Paper
Titel

Innovationsschub für die Digitalisierung in der Ausbildungspraxis - Lockdown-Erfahrungen von Lehrenden und Ausbildenden

Abstract
Dieser Praxisbeitrag nimmt im Rahmen des Anwendungsfeldes der beruflichen Bildung die mit der Pandemie einhergehenden Erfahrungen von Berufsschullehrenden und des Ausbildungspersonals mit dem Einsatz von Bildungstechnologien in den Blick. Die empirischen Daten wurden im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts 'Diffusion digitaler Technologien in der beruflichen Bildung durch Lernortkooperation' (DiBBLok) erhoben. Anhand von 14 qualitativen, leitfadengestützten Interviews werden die pandemieinduzierte Implementation und der Einsatz von Bildungstechnologien nachgezeichnet sowie Herausforderungen und Potenziale anhand fünf identifizierter Themenfelder aufgezeigt. Abschließend wird diskutiert, wie der Einsatz von Bildungstechnologien künftig nach der Pandemie aussehen kann.
Author(s)
Jörke, Desireé
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Neuburg, Carmen
Hauptwerk
DELFI 2021, Die 19. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V.
Konferenz
Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik (DELFI) 2021
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022