• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Systemdienstleistungen durch Ladeinfrastruktur - PHIL-basiertes Evaluierungssystem mit Aggregator
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Conference Paper
Title

Systemdienstleistungen durch Ladeinfrastruktur - PHIL-basiertes Evaluierungssystem mit Aggregator

Other Title
System services by means of charging infrastructure - PHIL-based evaluation system with aggregator
Abstract
Umfassende Elektromobilität erfordert eine flächendeckend verfügbare und leistungsfähige Ladeinfrastruktur. Der Ausbau wird ohne Gegenmaßnahmen mittelfristig Spannungsprobleme und die Belastung von Leitungen und Transformatoren in einzelnen Abschnitten des Verteilnetzes verschärfen. Durch Systemdienstleistungen aus den Bereichen Betriebsführung und Spannungshaltung, die durch die Ladeinfrastruktur allein oder in Kombination mit weiteren im kritischen Netzabschnitt befindlichen Anlagen bereitgestellt werden, kann dem entgegengewirkt und erhebliche Aufwendungen für den Netzausbau eingespart werden. Diese Arbeit stellt ein verteiltes System zur praxisnahen Evaluierung des Betriebs derartig befähigter Ladeinfrastruktur vor. Flexibilität und Nutzen des Systems werden anhand von vier detailliert beschriebenen Anwendungsfällen verdeutlicht.

; 

Comprehensive electric mobility requires an area-wide available and efficient charging infrastructure. Without countermeasures, the expansion will exacerbate voltage problems and increase the load on lines and transformers in individual sections of the distribution grid in the medium term. System services from the areas of operational management and voltage maintenance, which are provided by the charging infrastructure alone or in combination with other facilities located in the critical grid section, can counteract this and save considerable expenses for grid expansion. This paper presents a system for the practical evaluation of the operation of such enabled charging infrastructure. The flexibility and benefits of the system are illustrated by four use cases described in detail.
Author(s)
Götze, J.
Langwasser, M.
Brüske, S.
Naumann, A.
Haas, D.
Liserre, M.
Mainwork
ETG-Kongress 2021  
Conference
Energietechnische Gesellschaft (ETG Kongress) 2021  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024