Options
2021
Master Thesis
Title
Numerische Berechnung der TragfÀhigkeit hybrider geklebter Verbindungen mit vorgespannten Schrauben
Abstract
Im Januar 1781 schrieb J.W. Goethe ""willkÃŒrlich [k]leben kann jeder"", dann dauerte es bis zur Mitte des 19. Jahrhundert, dass die Klebtechnik durch neue Erkenntnisse in der Polymerchemie (Kunststoffchemie) deutlich weiter entwickelt wurde und mehr benutzt wurde [2]. Aber in dieser Zeit wird das Kleben ÃŒberall mehr gebraucht. Beim Fahren in den Sommerurlaub begegnen Klebstoffe in jedem Bus, Flugzeug und jeder Bahn. Ist der wöchentliche Einkauf nötig, ist auch hier zu erkennen, dass sÀmtliche Verpackungen in Verbindungen mit Klebstoffen stehen. Die Anwendungsbereiche geklebter AnschlÃŒsse sind somit sehr vielfÀltig [3]. Es ist sehr wichtig, im Bauwesen die Sicherheitsfaktoren und die TragfÀhigkeit der Verbindungen zu berÃŒcksichtigen. Innerhalb der vorliegenden Arbeit wird anhand der Begriffe ""Bruchkriterium und Ãberlebenswahrscheinlichkeit"" die TragfÀhigkeit geklebter Verbindungen berechnet. Im Mittelpunkt der Bewertung steht die Frage, welcher Klebstoff bzw. Klebschichtdicke fÃŒr die Verbindungen geeignet ist. DarÃŒber hinaus ist interessant, wie die Spannungen in der Klebschicht sind, wenn die Verbindungen mit unterschiedlichen Lasten belastet werden [1].
Thesis Note
Bremen, Hochschule, Master Thesis, 2021
Author(s)
Advisor(s)
Publishing Place
Bremen