• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Anderes
  4. Europäischer Emissionshandel
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Podcast
Titel

Europäischer Emissionshandel

Titel Supplements
Podcast auf der Internetseite enPowerPod (https://www.enpower-podcast.de)
Abstract
In Europa gibt es ca. 11.000 CO2 emittierende industrielle Großanlagen. Diese erzeugen einen substantiellen Teil des europäischen Stroms oder sind Teil der energieintensiven Industrie wie Stahl- und Zementwerke. Um den CO2 Ausstoß dieser Anlagen zu verringern wurde im Jahr 2005 das Europäische Emissionshandelssystem ins Leben gerufen (EU-ETS). Mit diesem Kerninstrument bepreist die EU CO2 Emissionen und motiviert hierdurch die Betreiber:innen der Großanlagen ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Um zu verstehen, wie es zur Implementierung des Emissionshandel kam, und wie das System heute strukturiert ist, haben wir uns Prof. Dr. Wolfgang Eichhammer in den Podcast eingeladen. Wolfgang ist Leiter des Competence Centers Energiepolitik und Energiemärkte am Fraunhofer ISI und zusätzlich Professor an der Universität Utrecht. Er hat in den letzten 10 Jahren als wissenschaftlicher Berater die EU Kommission dabei unterstützt, das Emissionshandelssystem weiter zu entwickeln. Wenn ihr den Podcast hört werdet ihr lernen, wie das System strukturiert ist, was bei der Implementierung des EU-ETS vielleicht nicht ganz optimal verlaufen ist und wie die Lage international aussieht.
Author(s)
Eichhammer, Wolfgang
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022