• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Integration von KI-Algorithmen in Umweltinformationssysteme mittels SensorThings API
 
  • Details
  • Full
Options
2021
  • Konferenzbeitrag

Titel

Integration von KI-Algorithmen in Umweltinformationssysteme mittels SensorThings API

Abstract
Künstliche Intelligenz oder Maschinelles Lernen wird zunehmend in der Umweltdomäne eingesetzt. Eine offene Frage dabei ist, wie entwickelte Algorithmen flexibel in Umweltinformationsysteme integriert werden können. Dieser Artikel befasst sich mit dieser Frage und untersucht den Einsatz des offenen Standards SensorThings API des Open Geospatial Consortiums (OGC)für die Integration von KI-Algorithmen in eine Geodaten-Infrastruktur. Die entwickelte Methode trägt mittels Container-Technologie dem Einsatz unterschiedlicher Technologien und unabhängigen Entwicklergruppen in verteilten Systemen Rechnung. Entwickelt und Erprobt wird diese Methode im Projekt NiMo 4.0. Hierfür dient als Beispiel ein Prognose-Algorithmus für die räumliche Vorhersage von Nitrat-Daten.
Author(s)
Hertweck, Philipp
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Schaaf, Hylke van der
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Hilbring, Desiree
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Weis, Jonas
Liesch, Tanja
Budde, Matthias
Hauptwerk
INFORMATIK 2021. Computer Science & Sustainability
Konferenz
Gesellschaft für Informatik (GI Jahrestagung) 2021
File(s)
N-644052.pdf (338.24 KB)
Language
Deutsch
google-scholar
IOSB
Tags
  • Nitratmonitoring

  • Umweltinformatik

  • SensorThings API

  • Künstliche Intelligen...

  • Algorithmenintegratio...

  • container

  • Docker

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022