Options
2021
Conference Paper
Title
Referenzzellen vs. Pyranometer - Abweichungen und Umrechnung von Messwerten
Abstract
Viele Schritte in einem Solarenergieprojekt - Ressourcenbewertung, Planung, Ertragsvorhersage, Betrieb und Wartung - hängen von genauen und zuverlässigen Messungen der Sonneneinstrahlung ab. Es werden jedoch verschiedene Arten von Sensoren verwendet, die je nach Messung unterschiedliche Anwendungen haben. Wir haben die beiden wichtigsten Sensortypen betrachtet: thermische Bestrahlungsstärkesensoren (Pyranometer) und Silizium-Referenzzellen. In dieser Studie stellen wir zunächst die Unterschiede in den Messergebnissen der beiden Sensoren dar. Dies geschieht durch die Auswertung der globalen Bestrahlungsstärke in der Ebene des Arrays (POA), die von beiden Sensoren gemessen wurde, die in verschiedenen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Deutschland installiert sind. Aus dieser Bewertung werden die Hauptfaktoren aufgezählt, die zu den Unterschieden beitragen: Temperaturabhängigkeit, Winkelabhängigkeit, Spektralabhängigkeit und Kalibrierungsabweichung. Außerdem wird ein Satz von Korrekturgleichungen auf die Daten der Silizium-Referenzzelle angewendet. Diese Gleichungen korrelieren die beiden Sensoren und die Faktoren, die zu ihrer Abweichung beitragen (erhalten aus der Datenanalyse, früheren Studien und den technischen Spezifikationen des Sensors). Schließlich bewerten wir das Korrekturmodell mit einem neuen Datensatz und erreichen eine Verringerung der Unterschiede zwischen den Sensoren (Root Mean Square Deviation RMSD) von etwa 38 %.