Options
2020
Presentation
Title
Universal Worker Model. Ansatz einer ganzheitlichen humanzentrierten Arbeitsplatzbewertung
Title Supplement
Vortrag gehalten beim Arbeitsschutz Aktuell Kongress, Oktober 6-8, 2020, Dortmund, Digital
Abstract
In einer modernen und digitalisierten Arbeitswelt stellt der Mensch eine entscheidende Ressource im Unternehmen dar, da er den automatisierten Arbeitssystemen mit seiner Flexibilität, Geschwindigkeit, Dynamik und insbesondere seinem Wissens- und Erfahrungsschatz überlegen bleibt. Der Fachkräftemangel als eine Folge des demographischen Wandels stellt Unternehmen dabei vor große Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung werden Unternehmen infolge der stets wachsenden Marktanforderungen und immer komplexer werdenden Kundenwünsche vermehrt mit Flexibilitätsanforderungen konfrontiert. Dies äußert sich in betrieblichen Restrukturierungen in Form von veränderten Prozessen, Systemen und Strukturen. Sogenannte Informations- und Kommunikationstechniken (IKT) durchdringen immer mehr Arbeitsbereiche. Am Beispiel der Logistik bilden diese eine technologische Basis für neue Dienstleistungsangebote, wie dem E-Commerce, oder neue betriebsinterne Anwendungen, z. B. Smart Glasses als Arbeitsmittel. Vor allem bei dem Einsatz technischer Assistenzsysteme ist zu gewährleisten, dass die Mitarbeitenden bei der Handhabung weder über- noch unterfordert, sondern optimal unterstützt werden. In Anbetracht dieser verschiedenen Trends bezogen auf die Arbeitswelt der Zukunft rückt die Ressource Mensch zunehmend in den Interessensfokus, so auch in der Logistik. In Anlehnung an den soziotechnischen Systemansatz (STS) zur humanen Gestaltung von Industriearbeit, wurde das Universal Worker Model (UWM) für die Logistikbranche erarbeitet. Das UWM stellt einen auf den Menschen fokussierten Ansatz einer ganzheitlichen Arbeitsplatzbewertung und -gestaltung dar.
Conference