• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Responsible Governance - ein Metamodell zur Gestaltung von Steuerungsmechanismen für die digitale Transformation von dezentralen öffentlichen Organisationen
 
  • Details
  • Full
Options
2020
Conference Paper
Titel

Responsible Governance - ein Metamodell zur Gestaltung von Steuerungsmechanismen für die digitale Transformation von dezentralen öffentlichen Organisationen

Abstract
Es wird ein Lösungsansatz zur Gestaltung von Governance für dezentrale öffentliche Organisationen auf Basis eines Metamodells beschrieben. Das Metamodell bietet eine Handreichung zur Ausgestaltung der Governance. Es wird anhand der Realisierung des bundesdeutschen Onlinezugangsgesetzes auf Basis einer «OZG-Umsetzungsfabrik» und anhand der Digitalisierung einer Kreisverwaltung und der Gestaltung digitaler Lösungen für die kreisangehörigen Gemeinden illustriert.
Author(s)
Lefèvre, Gert
Duale Hochschule Baden-Württemberg -DHBW-, Mannheim
Martin, Philipp
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Steffens, Petra
Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS
Wolf, Johannes
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Hauptwerk
Verantwortungsbewusste Digitalisierung. Responsible Digitalization
Konferenz
Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS) 2020
International Legal Informatics Symposium 2020
DOI
10.24406/publica-fhg-406980
File(s)
N-581074.pdf (1.1 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS
Tags
  • Responsible Governance

  • Governance-Metamodell

  • IT Governance

  • Digitale Transformation

  • dezentrale öffentliche Organisation

  • interkommunale Zusammenarbeit

  • Onlinezugangsgesetz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022