• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Disruptiv, radikal, sprunghaft. Warum sind einige Innovationen anders als die Anderen, und was bedeutet das für KMU?
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Presentation
Title

Disruptiv, radikal, sprunghaft. Warum sind einige Innovationen anders als die Anderen, und was bedeutet das für KMU?

Title Supplement
Vortrag gehalten auf der Informationsveranstaltung "Radikale Innovationen: Mit neuen Ideen die Zukunft sichern" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Bonn, 10. Juli 2019
Other Title
Disruptiv, radikal, sprunghaft. Warum sind einige Innovationen andersartig und was bedeutet das für Unternehmen, am Beispiel der Digitalisierung
Abstract
Innovation ist nicht gleich Innovation, kombinatorische Effekte und nicht-funktionale Einflüsse können dazu führen, dass technologischer Fortschritt ""Planungsbrechende"" Wirkung entfaltet. Erst die Kombination funktionaler Innovation in der Domäne der Forschung und Entwicklung mit Anwendungsinnovation in den Domänen Wirtschaft & Gesellschaft erzeugen diesen ""disruptiven Impact"". Die Digitalisierung, die oftmals als Sprunghaft gekennzeichnet wird, weist diese Merkmale auf, und ist trotz allem keineswegs ""über Nacht"" entstanden sondern das Ergebnis einer langen Reihe von funktionalen Fortschritten und Anwendungsinnovationen. Wir postulieren daher, dass selbst ""sprunghaft"" empfundene Innovation antizipiert werden kann.

; 

Innovation comes in different flavors. The right combination of several functional advances and innovative applications can lead to impact that breaks conventional planning. Functional advances in the domain of science and technology combined with advances and ideas regarding where to apply them to in markets and societies can produce this disruptive impact. Digitalisation, that is often marked as one of those disruptive evolutions, shows those features and was not born overnight. It is the result of a long succession of functional advances and applications innovations. Therefore we postulate that even innovations that seem disruptive and fast can be anticipated.
Author(s)
Bantes, René  
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Conference
Informationsveranstaltung "Radikale Innovationen - Mit neuen Ideen die Zukunft sichern" 2019  
DOI
10.24406/publica-fhg-404904
File(s)
N-552283.pdf (1.75 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024