• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zerstörungsfreie Prüfung der Stützmauer einer ehemaligen Kohlegrube im Saarland
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Conference Paper
Title

Zerstörungsfreie Prüfung der Stützmauer einer ehemaligen Kohlegrube im Saarland

Abstract
Mittels Ground Penetrating Radar (GPR), Large Aperture UltraSound (LAUS) und ambienter Thermographie wurde die große Stützmauer (ca. 9 m hoch und 286 m lang) der ehemaligen Grubenanlage Fischbach-Camphausen der RAG (1. Abteufung 1871, Silllegung 1990) im Saarland untersucht. Die Mauer weist eine Oberfläche mit verschiedenen Frontmaterialien (Beton, Mauerstein, Ziegel usw.) auf. Daher wurden drei vertikale Linien in repräsentativen Bereichen der Wand für die Untersuchungen ausgewählt. Die drei genannten ZfP-Methoden wurden eingesetzt, um Informationen über den Zustand und die innere Struktur der Mauer zu gewinnen, und um die Eignung der Verfahren an diesen komplexen, heterogenen Mauerwerksstrukturen zu bewerten. Die Ergebnisse mit dem Ultraschallsystem LAUS zeigten am ersten Profil die Schichtstruktur, wo die Wand durch eine Betonschale bereits zur Absicherung verstärkt wurde, und unspezifische Reflexionen der inneren Struktur jenseits der ersten Schicht. Bedingt durch die Randbedingungen (Höhe der Mauer, Zugänglichkeit, Oberflächenstruktur, etc.) und der technischen Auslegung des LAUS war der Einsatz dieser Methode an der Mauer sehr zeitaufwendig. Die GPR Messungen (es wurde mit zwei Niederfrequenzantennen gemessen: 200 und 400 MHz) konnten schneller durchgeführt werden und zeigten ebenfalls Merkmale im Inneren der Struktur. Die Eindringtiefe war aufgrund der hohen Absorption im Material auf 2-3 m begrenzt. Um einen Tag-Nacht-Zyklus mittels ambienter Thermographie aufzuzeichnen, wurde eine Thermographie-Sequenz von 96 Stunden permanent aufgezeichnet. Die Phasenauswertung zeigte Auffälligkeiten in mehreren Bereichen der Mauer.
Author(s)
Moser, Dorothee  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Klein, Samuel
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Wiggenhauser, Herbert
BAM, Berlin
Behrens, Matthias
BAM, Berlin
Moryson, Ralf M.
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Pudovikov, Sergey  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Herrmann, Hans-Georg  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Mainwork
DACH-Jahrestagung 2019  
Conference
DACH-Jahrestagung 2019  
Open Access
File(s)
Download (871.09 KB)
Rights
CC BY-ND 4.0: Creative Commons Attribution-NoDerivatives
DOI
10.24406/publica-fhg-404704
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Keyword(s)
  • Ground Penetrating Radar (GPR)

  • Large Aperture UltraSound (LAUS)

  • ambiente Thermographie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024