• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Erweiterte Berechnungsprozeduren im Rahmen des bruchmechanischen Festigkeitsnachweises: Berücksichtigung von Constraint und thermischen Spannungen
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Conference Paper
Titel

Erweiterte Berechnungsprozeduren im Rahmen des bruchmechanischen Festigkeitsnachweises: Berücksichtigung von Constraint und thermischen Spannungen

Abstract
In der 4. Ausgabe der FKM-Richtlinie Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile sind zwei wesentliche Erweiterungen enthalten, deren Ziel ist es, Konservativitäten analytischer Berechnungsmethoden zu verringern und somit eine realistischere Fehlerbewertung zu ermöglichen. Die entsprechenden Erweiterungen betreffen die Berücksichtigung der lokalen Spannungsmehr-achsigkeit an der Rissspitze (Constraint) sowie eine verbesserte Bauteilbewertung bei Vorliegen hoher Sekundärspannungen. Im aktuellen Beitrag werden die methodischen Ansätze der beiden Berechnungsverfahren erläutert sowie deren Anwendung an Fallbeispielen aufgezeigt.
Author(s)
Dittmann, F.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Varfolomeev, I.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Hauptwerk
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi (Deutschland)
Konferenz
Tagung "Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise" 2018
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Tags
  • FKM-Richtlinie

  • analytische Fehlerbew...

  • constraint

  • thermische Spannung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022