Options
2018
Presentation
Title
Indoor-Objektlokalisierung. Transfer von der Industrie in die Bibliothek
Title Supplement
Vortrag gehalten auf der 14. InetBib Tagung / 17. Österreichischen Online-Informationstreffen (ODOK), 21.-23.02.2018, Wien
Abstract
Die 40 Jahre alte Bibliothek der Technischen Universität Dortmund wird in den nächsten Jahren umfassend modernisiert. Neben einer räumlichen Neugestaltung, welche eine flexiblere Flächennutzung sowie eine Ausweitung der studentischen Arbeitsplätze vorsieht, sollen im Rahmen der Umbaumaßnahmen auch die technischen Möglichkeiten auf den heutigen Stand gebracht werden. Insbesondere soll unter Beibehaltung der Freihandaufstellung eine Lokalisierung der Printmedien angestrebt werden. Damit wird die derzeitige Aufstellung nach fortlaufender Nummerierung obsolet und gleichzeitig wird es möglich, dass sich beliebige Medien für gewisse Lehreinheiten räumlich zentrieren lassen und auf der anderen Seite an beliebiger Stelle wieder abgestellt werden können. Ein Buch hat demnach keinen festen Stellplatz mehr. Das Prinzip ähnelt einer chaotischen Lagerhaltung, welche in der heutigen Lagerlogistik häufig Anwendung findet. Allerdings führen verschiedene Rahmenparameter in einer öffentlich zugänglichen Bibliothek dazu, dass eine unterstützende Lokalisierungstechnologie gefunden werden muss. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für die UB Dortmund mit den Schwerpunkten des aktuellen Entwicklungsstands und möglicher zukünftiger Lösungsansätze der fluiden Bibliothek vorgestellt.
Keyword(s)