• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Planung, Auslegung und Betriebsoptimierung von energieeffizienten Neu- und Bestandsbauten durch Modellierung und Simulation auf Basis von Bauwerkinformationsmodellen
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Conference Paper
Titel

Planung, Auslegung und Betriebsoptimierung von energieeffizienten Neu- und Bestandsbauten durch Modellierung und Simulation auf Basis von Bauwerkinformationsmodellen

Abstract
Die Lösung komplexer Fragestellungen der Energieeffizienz - sowohl auf Bauwerks- wie auch auf urbaner Ebene - erfordert einen ganzheitlichen integralen Ansatz. Die Realisierung eines solchen integralen Planungsprozesses impliziert eine durchgängige planungsbegleitende Evaluierung und Optimierung des Planungsgegenstandes. Der frühzeitige Einsatz von Simulations- und Bewertungswerkzeugen stellt dabei eine wichtige Basis dar, um Planungsentscheidungen bereits auf konzeptioneller Ebene auf ihre Auswirkungen für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes beurteilen und eine gute energetische Performance sicherstellen zu können. IT-gestützte Planungs- und Simulationswerkzeuge spielen so eine entscheidende Rolle bei der integralen Planung, Auslegung und Betriebsoptimierung von Gebäuden und städtischen (Energie-)Systemen [TRE2014]. Speziell zur Analyse des dynamischen Zusammenspiels aktiver und passiver Komponenten bei der Planung, Auslegung, Inbetriebnahme wie auch Betriebsoptimierung von energieeffizienten Gebäuden hat sich der Einsatz numerischer Simulationswerkzeuge als sinnvoll erwiesen.
Author(s)
Both, Petra von
KIT, Fachgebiet BLM
Treeck, Christoph van
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Ebertshäuser, Sebastian
KIT, Fachgebiet BLM
Arfaoui, Saoussen
KIT, Fachgebiet BLM
Stratbücker, Sebastian
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Herkel, Sebastian
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Benndorf, Gesa
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Maile, Tobias
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Wimmer, Reinhard
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Cao, Jun
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Frisch, Jérôme
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Remmen, Peter
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Müller, Dirk
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Lauster, Moritz
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
Nytsch-Geusen, Christoph
Univ. der Künste, Inst. für Architektur und Städtebau
Rädler, Jörg
Univ. der Künste, Inst. für Architektur und Städtebau
Thorade, Matthis
Univ. der Künste, Inst. für Architektur und Städtebau
Weise, Mathias
AEC3 Deutschland GmbH
Hauptwerk
1. Kongress ENERGIEWENDEBAUEN 2017
Konferenz
Kongress ENERGIEWENDEBAUEN 2017
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022