• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Informationsauswertung von Schiffsbewegungen. Big-Data-Ansätze und AIS-Datenanalyse
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Presentation
Title

Informationsauswertung von Schiffsbewegungen. Big-Data-Ansätze und AIS-Datenanalyse

Title Supplement
Vortrag gehalten auf dem Workshop "Wetter Routing und AIS-Datenanalyse", 28. Juni 2017, Dortmund
Abstract
Mit Einführung des Automatischen Identifikationssystems (AIS) im Jahre 2004 konnte der Schiffsinformationsaustausch automatisiert und historische sowie Echtzeit-Schiffsdaten, welche auszugsweise Positions-, Geschwindigkeits- sowie Kursangaben umfassen, erfasst werden. Mit Hilfe der Korrelation von AIS- sowie Wetter- und Umweltdaten können spezifische Routenverläufe analysiert, mittels Wetter Routing Systemen optimiert und Ankunfts- oder Abfahrtszeiten genauer prognostiziert werden. Die Ergebnisse dieser Datenauswertungen verbessern so die Planungssicherheit sämtlicher Prozesse auf See und im Hafen und tragen damit erheblich zur Erhöhung von Reisesicherheit und -effizienz bei. Am 28.06.2017 wurden im Rahmen des Workshops mit einer Beteiligung von 30 Teilnehmern neue Ideen und Möglichkeiten diskutiert und herausgestellt.
Author(s)
Scheidweiler, Tina
CML
Conference
Workshop "Wetter Routing und AIS-Datenanalyse" 2017  
DOI
10.24406/publica-fhg-399634
File(s)
N-484173.pdf (2.22 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Informationsauswertung

  • Big Data

  • AIS-Datenanalyse

  • Wetter-Routing

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024