• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. CultLab3D: Ein mobiles 3D-Scanning Szenario für Museen und Galerien
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Titel

CultLab3D: Ein mobiles 3D-Scanning Szenario für Museen und Galerien

Abstract
Im Projekt CultLab3D werden Kulturgüter dreidimensional und in sehr hoher Qualität erfasst. Dabei geht es um die Entwicklung einer neuartigen Scan-Technologie in Form eines mobilen Digitalisierungslabors, das aus flexibel einsetzbaren Modulen für die schnelle und ökonomische Erfassung von 3DGeometrie-, Textur- und Materialeigenschaften besteht. Dabei soll langfristig die Qualität der Daten auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, die bislang Originalvorlagen erfordern. Das System soll hinsichtlich des Aufwands (u.a. Scan-Geschwindigkeit), der erzielbaren Qualität und der Kosten den Markt revolutionieren. Eine Marktreife wird für 2015 erwartet.
Author(s)
Fuhrmann, Constanze
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Santos, Pedro
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fellner, Dieter W.
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Hauptwerk
EVA 2014 Berlin. Elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie
Konferenz
Conference "Electronic Imaging & the Visual Arts" (EVA) 2014
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Tags
  • 3D digitization

  • cultural heritage

  • 3D scanning

  • Forschungsgruppe Semantic Models, Immersive Systems (SMIS)

  • Business Field: Digital society

  • Research Line: Computer graphics (CG)

  • Research Line: Computer vision (CV)

  • Research Line: Human computer interaction (HCI)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022