• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Einsatz von strohartigen Biomassen in Biogasanlagen - Stand und Perspektiven
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Conference Paper
Title

Einsatz von strohartigen Biomassen in Biogasanlagen - Stand und Perspektiven

Abstract
Die Biogasbranche in Deutschland steht spätestens seit dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) 2014 und nachfolgenden Novellierungen an einem Scheideweg. Aufgrund der stark rückläufigen EEG-Erlöse sowie einem zunehmenden Kostendruck besteht die reale Gefahr, dass es zukünftig einen Rückbau von intakten Biogasanlagen geben wird. Und dies, obwohl Biogasanlagen einen sehr wichtigen Beitrag zur Erhaltung der CO2-Einsparziele leisten, indem sie sowohl selbst regenerativen Strom und Wärme bereitstellen als auch zur Integration der fluktuierenden Energiequellen (Sonne, Wind) maßgeblich beitragen. Um auch zukünftig eine signifikante Rolle im Landwirtschaftssektor spielen zu können, sollten Biogasanlagen alle ihrer Fähigkeiten zur synergetischen Einbindung in verschiedene Stoff- und Energiekreisläufe ausnutzen. Dies beinhaltet neben der bedarfsgerechten Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung vor allem auch die Behandlung von landwirtschaftlichen Reststoffen und die Aufbereitung des Energiepotenzials von Reststoffen stellt sowohl aus Kostengründen als auch im Sinne von Akzeptanz und Nachhaltigkeit eine wichtige Zukunftsoption für Biogasanlagen dar. Das Fraunhofer IKTS in Dresden hat sich in mehreren Verbundprojekten intensiv mit der Vergärung von Getreidestroh und dem Aufschluss von Biomasse befasst. Für das Substrat Maisstroh hat die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) seit 2013 systematische Feldtests/Feldversuche zur Bergung, Lagerung und Vergärung mit verschiedenen Praxispartnern durchgeführt. Ein wichtiger Partner für die Untersuchungen war dabei die Firma Geringhoff. Im aktuellen Beitrag möchten die beteiligten Forscher und Entwickler ihre Erfahrungen aus diesem Bereich darstellen.
Author(s)
Schwarz, Björn  
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
Fleschhut, Monika
Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft - LfL
Baye, Dietrich
Carl Geringhoff Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Mainwork
Biogas in der Landwirtschaft. Stand und Perspektiven  
Conference
Fachkongress "Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven" 2017  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024