Options
2012
Conference Paper
Title
Die Erstellung szenariobasierter explorativer Technologie-Roadmaps am Beispiel "Selbstheilende Materialien im Bereich Sicherheit und Verteidigung"
Abstract
Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen hat in den letzten Jahren mehrere Technologie-Roadmaps erstellt, um den Entwicklungsverlauf von Technologien und Technologiefeldern in der Zukunft zu beschreiben. Ausgewählt wurden in allen Fällen Sicherheitstechnologien, die sich noch in einem frühen Reifestadium befinden und deren weitere Entwicklung mit hohen Unsicherheiten verbunden ist. Diese Roadmap-Studien wurden mittels der Methode explorativer szenariobasierter Technologie-Roadmaps, einem bewährten Instrument der Technologievorausschau, erarbeitet. In diesem Beitrag wird nach einer allgemeinen Methodenbeschreibung die Konzeption, Organisation und Durchführung des Roadmap-Projekts "Selbstheilende Materialien im Bereich Sicherheit und Verteidigung" beschrieben. Der Artikel zeigt darüber hinaus die Visualisierung der Ergebnisse. Diese muss den Entwicklungsverlauf aus der Forschung zur Anwenung sowie die dabei auftretenden Prognoseunsicherheiten berücksichtigen. Hierzu bedarf es spezieller Darstellungsformen. Die technologischen Entwicklungsperspektiven für selbstheilende Materialien sind unterschiedlich: Polymere haben dafür gute Chancen, bis 2025 in die Produktion zu kommen, während sowohl bei Metallen (Ausnahme Oberflächen) als auch bei Keramiken erst das Laborstadium erreicht ist. Ein großes Problem für die Anwendung ist, dass zur Selbstheilung in vielen Fällen zu viel Zeit benötigt wird. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden evaluiert und daraus Empfehlungen für die Erarbeitung explorativer szenariobasierter Technologie-Roadmaps für Technologien in einem noch forschungsintensiven Stadium aufgestellt.
Author(s)