Options
2017
Conference Paper
Title
Integration Erneuerbarer Energieträger in industrielle Hochtemperaturprozesse: Technische Grenzen des Energieträgerwechsels
Abstract
Industrielle Aktivität im Hochtemperaturbereich stellt besondere Anforderungen an die verwendeten Energieträger. Zu den üblichen wirtschaftlichen Überlegungen der Energieversorgung kommen technische Aspekte, die aufgrund der Heterogenität der in der Industrie verwendeten Verfahren nicht aggregiert betrachtet werden können. Für die Modellierung der Energienachfrage beispielsweise in Bottom-up Modellen ist jedoch auch bei hohem Detailgrad eine gewisse Abstraktion notwendig. Oft verbleiben Energienachfragemodelle dabei auf der Subsektorebene, wodurch wirtschaftliche Zusammenhänge ausreichend dargestellt werden können, technische Aspekte der Verfahren aber verwaschen werden. Eine mögliche detailliertere Untersuchungsebene stellen Prozesse, charakterisiert durch vergleichbare technische Einrichtungen und hergestellte Produkte, dar. In diesem Artikel zeigen wir eine Methode auf, durch die technische Details auf Prozessebene mit der wirtschaftlichen Betrachtung auf Subsektorebene verbunden werden können. Die modellierten Effekte betreffen den Einsatz von niederkalorischen Brennstoffen (Müll, Biomassen) als Ersatz für fossile Energieträger. Ergebnisse eines Beispielszenarios zeigen geringe, aber nicht zu vernachlässigende Effekte auf den Brennstoffmix (Verschiebung von 3% der untersuchten Energiemenge).
Language
German