• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Modellierung und Simulation von Schädigungen beim Pulverpressen
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Conference Paper
Title

Modellierung und Simulation von Schädigungen beim Pulverpressen

Abstract
Obwohl das Matrizenpressen bei vielen Bauteilen seit langem etabliert ist, treten dabei neben unerwünschten Dichteinhomogenitäten immer wieder auch Rissprobleme auf. Außer Bereichen ungleichmäßiger Verdichtung an Querschnittsübergängen und damit einhergehenden Scherrissen sind dies vor allem Risse oder Delaminationen, die beim Ausstoßen aus der Matrize entstehen können. In diesem Artikel werden diese Phänomene aus der Sicht der Materialmodellierung diskutiert. Dabei werden die Schwierigkeiten, die sich bei stark scherdominierten Pulverbewegungen an Querschnittsübergängen ergeben, anhand von Experiment und Simulation erläutert. Die Spannungszustände im Bereich des Matrizenrandes beim Ausstoßen werden analysiert und Erweiterungen des Materialgesetzes für deren Berücksichtigung im Hinblick a uf Rissbildung werden vorgestellt.
Author(s)
Schmidt, I.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Trondl, A.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Kraft, T.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Mainwork
Moderne Fertigungsprozesse. Qualität und Produktivität in der Pulvermetallurgie  
Conference
Hagener Symposium Pulvermetallurgie 2013  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Pulverpressen

  • Ausstoßen

  • Dichteverteilung

  • Eigenspannung

  • Hinterschneidung

  • Simulation

  • Materialmodell

  • Drucker-Prager-Cap-Modell

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024