• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Co-Simulationsmethoden für das thermische Management von Gesamtfahrzeugen bei Betrachtung dynamischer Fahrzyklen
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Konferenzbeitrag
Titel

Co-Simulationsmethoden für das thermische Management von Gesamtfahrzeugen bei Betrachtung dynamischer Fahrzyklen

Abstract
Neben den bereits etablierten stationären thermischen Simulationen für Gesamtfahrzeuge rückt die Bestimmung von transienten Temperaturverteilungen bei dynamischen Fahrzyklen (Rennstrecke, Bergfahrt, etc.) mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit. Eine komplette transiente Simulation dieser dynamischen Vorgänge ist zweifellos die genaueste Methode, jedoch bei der Größe der Modelle auch mit langen Rechenzeiten verbunden. Im Hinblick auf die Reduzierung des Rechenaufwandes wurden in der Literatur verschiedene Methoden vorgeschlagen, die hauptsächlich auf einer quasi-transienten Vorgehensweise basieren. Im Rahmen der vorliegenden Arbeiten wurde ein vereinfachtes Testmodel erzeugt und verschiedene Kopplungsmethoden, die das dynamische Verhalten abbilden sollen, wurden darauf angewendet. Die Ergebnisse werden mit gekoppelten volltransienten Simulations-ergebnissen verglichen. Als Simulationssoftware wurde STAR-CCM+ (Strömung), TAITherm (Strahlung und Wärmeleitung in der Struktur) und MpCCI (Kopplung) eingesetzt.
Author(s)
Brodbeck, Carsten
Bayrasy, Pascal
Hauptwerk
18. Kongress SIMVEC - Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung 2016
Konferenz
Kongress "SIMVEC - Simulation und Erprobung in der Fahrzeugentwicklung" 2016
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
SCAI
Tags
  • thermische Simulation...

  • Quasi-Transient

  • Kopplung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022