Options
2016
Presentation
Title
Industrie 4.0 - Positionsbestimmung und Praxisbeispiel
Title Supplement
Vortrag gehalten bei der Jahrestagung des bdvb (Bund deutscher Volks- und Betriebswirte), 04.11.2016, Remscheid
Abstract
Industrie 4.0 - als politische Vision, als Produktionsstrategie für ein Hochlohnland und mit cyberphysischen Systemen als technischer Basis - ist in seiner ursprünglichen Form auf die Digitalisierung, Autonomisierung und Individualisierung (die drei Grundpfeiler der Industrie 4.0) auf den Shopfloor ausgerichtet. Die Unternehmenslogistik und das Supply Chain Management verbinden verschiedene Unternehmen in Wertschöpfungsnetzwerken auf verschiedenen Shopfloors miteinander. Im Forschungsprojekt in Machine sollen künftig dezentrale Planungsintelligenzen im Rahmen ihrer vorgegebenen Planungsgrenzen autonom Entscheidungen treffen und Auftragsreihenfolgen und Produktionsintensitäten untereinander abgleichen können. Eine Rückkopplung an die übergeordnete ERP-Planungsebene erfolgt nur noch, wenn auf der Shopfloor-Ebene vorgegebene Planungsgrenzen nicht mehr eingehalten werden können.