• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Systematische Betrachtung nichtfunktionaler Anforderungen beim Entwurf von I4.0 Service-Infrastrukturen
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Titel

Systematische Betrachtung nichtfunktionaler Anforderungen beim Entwurf von I4.0 Service-Infrastrukturen

Abstract
Cyber-physische Systeme (CPS) besitzen hohe nicht-funktionale Anforderungen (NFA) in Bezug auf einen sicheren, fehlertoleranten, resilienten, effizienten, selbst-organisierenden und störungsfreien Betrieb. NFA sind daher notwendigerweise in der detaillierten Ausgestaltung und Spezifikation einer Service-Infrastruktur für CPS zu berücksichtigen - so auch auf dem Weg zu einem I4.0 Referenzmodell bzw. einer I4.0-Referenzarchitektur. Wie das sinnvoll geschehen kann, war bislang wenig Gegenstand der Forschung und Entwicklung. Klassische Referenzmodelle für Service-Architekturen aus der Informatik betrachten obige NFA bislang nicht. Ein erster Ansatz wird in der Industrial Internet Reference Architecture (IIRA) lediglich in Bezug auf die Informationssicherheit (security) gemacht. NFA werden überwiegend auf so abstrahiertem Niveau beschrieben, dass sie für die konkrete Spezifikation einer Service-Infrastruktur für CPS zu abstrakt sind, um wirklich nützlich zu sein. Darüber hinaus reicht es nicht aus NFA zu postulieren, es ist vielmehr notwendig einen Brückenschlag zu antizipierten Lösungen herzustellen, welche in die Spezifikation eines Referenzmodells eingehen. Der Beitrag beschreibt einen Vorschlag aus der Forschung, wie NFA und Lösungsoptionen für NFA systematisch in die Entwicklung von Referenzmodellen einbezogen werden können, und zwar so konkret, dass sie direkt das Design der Service-Infrastruktur und das Engineering konkreter Systeme beeinflussen und testbar machen.
Author(s)
Denzer, R.
Sutschet, Gerhard
Hauptwerk
Automation 2016 - "Secure & reliable in the digital world"
Konferenz
Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik 2016
Kongress Automation 2016
File(s)
N-421309.pdf (1.06 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022