• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Entwicklung des Blindleistungsbedarfs eines Verteilnetzes bei lokaler Blindleistungsregelung der PV-Anlagen im Niederspannungsnetz
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Title

Entwicklung des Blindleistungsbedarfs eines Verteilnetzes bei lokaler Blindleistungsregelung der PV-Anlagen im Niederspannungsnetz

Abstract
Im Rahmen der Studie wird die Auswirkung der Blindleistungsregelung der PV-Anlagen im Niederspannungsnetz (NS-Netz) auf den Blindleistungsaustausch am 110 kV-Netzverknüpfungspunkt (110 kV-NVP) eines realen Verteilnetzgebietes analysiert. Dies geschieht an einem detaillierten spannungsebenen-übergreifenden Netzmodel des Netzgebietes Seebach der Bayernwerk AG. Als Regelungsverfahren für die Niederspannungs-PV-Anlagen werden die feste cos?-Vorgabe, die cos?(P)-Kennlinie sowie eine Q(U)-Regelung berücksichtigt. Die Auswirkungen auf den Blindleistungsaustausch am 110 kV-NVP werden für verschiedene Durchdringungsgrade aktiv geregelter PV-Anlagen analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass die Auswirkungen auf den Blindleistungsaustausch am 110 kV-NVP sich zum Teil deutlich für die untersuchten Regelungsverfahren unterscheiden. Bei fester cos?-Vorgabe und cos?(P)-Kennlinie führt bereits eine zunehmende Durchdringung aktiv geregelter Anlagen zu einem deutlichen Anstieg des maximalen induktiven Blindleistungsbezugs und der Blindleistungsgradienten am 110 kV-NVP. Die untersuchte Q(U)-Regelung zeigt hingegen einen verhältnismäßig geringen Einfluss auf den Blindleistungsaustausch am 110 kV-NVP. Die Q(U)-Regelung kann somit, bei geeigneter Parametrierung, eine wirksame Maßnahme zur Spannungshaltung im NS-Netz, bei einem verhältnismäßig geringen Einfluss auf den Blindleistungshaushalt des Netzgebietes darstellen.
Author(s)
Kraiczy, Markus
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
Stetz, Thomas
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
Wang, Haonan  
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
Schmidt, Sebastian
Bayernwerk AG, Regensburg
Braun, Martin  
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
Mainwork
Von Smart Grids zu Smart Markets 2015. CD-ROM  
Conference
Fachtagung "Von Smart Grids zu Smart Markets" 2015  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024