Options
2015
Conference Paper
Title
Das neue DWA-A 272 "Grundsätze bei der Planung und Implementierung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS)"
Abstract
Vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen für unsere Wasserinfrastruktursysteme ist die Weiterentwicklung der konventionellen Systeme hin zu einer höheren Flexibilität und Ressourceneffizienz notwendig. Die im Rahmen von Forschungs- und Demonstrationsprojekten entwickelten Konzepte sind in der Regel komplexe technische Systeme an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Bereich, teilweise gekoppelt mit anderen lnfrastrukturbereichen (Abfallentsorgung, Energieversorgung) und verbunden mit Auswirkungen sowohl für die eigentlichen Nutzer, als auch für andere Akteursgruppen wie Betreiber, Kommunen oder Behörden (vgl. Hiessl et al.,2012). Insbesondere aufgrund der geringen Erfahrungen, die mit solchen Konzepten bislang vorliegen, treten bei der Umsetzung zahlreiche Hemmnisse auf. Umso wichtiger ist es, durch die Anwendung in Bereichen mit besonderen Randbedingungen, in denen die Vorteile der neuen Ansätze von größerer Bedeutung sind, zusätzliche Praxiserfahrungen zu sammeln. Nur dadurch können technische Weiterentwicklungen realisiert und die für eine breitere Umsetzung notwendigen Erfahrungskurveneffekte erzielt werden. Wasserinfrastruktursysteme sind eingebettet in ein sozio-technisches System (rechtliche Grundlagen, technisches Regelwerk, institutionelle und organisatorische Einbindung, etc.). das für die Umsetzung neuer Systeme angepasst und weiterentwickelt werden muss. Ein wichtiger Schritt dazu ist die Erarbeitung eines entsprechenden technischen Regelwerks.