Options
2015
Conference Paper
Title
Wirtschaftlichkeitsbewertung von Betriebskonzepten für Elektrolyseure bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien
Abstract
Der Beitrag untersucht verschiedene Betriebsweisen von Elektrolyseuren in zwei Zukunftsszenarien des deutschen Energiesystems. Es zeigt sich, dass Elektrolyseure eine hohe Auslastung benötigen, um sich zu amortisieren. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist bis 2030 im Szenario mit moderatem Ausbau Erneuerbarer Energien nicht möglich. Bei starkem Ausbau rentiert sich die Investition. wenn hohe Erlöse aus Sekundärregelleistungsvorhaltung erzielt werden können. Allgemein wird deutlich, dass die Sekundärregelleistungsvorhaltung und auch der direkte Absatz von Wasserstoff in der Industrie oder im Verkehrssektor höhere Erlöse ermöglichen als die Speicherung und Rückverstromung.