• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Attraktivität von Wissenschaftskarrieren
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Titel

Attraktivität von Wissenschaftskarrieren

Titel Supplements
Geschlechtsspezifische Motivationsfaktoren und Hürden
Abstract
Die Arbeitsverhältnisse im deutschen Wissenschaftssystem stehen derzeit im öffentlichen Diskurs. Gründe für eine geringe Attraktivität von Wissenschaftskarrieren liegen u.a. in der hohen Arbeitsbelastung, der schweren Vereinbarkeit von Beruf und Privatem sowie der Schwierigkeit einer langfristigen Anstellungsperspektive. Leitfadengestützte Interviews mit 112 Postdocs an außeruniversitären Forschungseinrichtungen zeigen ein homogenes Bild bezüglich der positiven Aspekte der Wissenschaftstätigkeit. Sowohl Männer als auch Frauen bewerten die inhaltliche Tätigkeit, den hohen Gestaltungsspielraum und die Arbeitskultur als besonders attraktiv. Gleichzeitig machen die Interviews deutlich, dass vor allem die Rahmenbedingungen des Arbeitens dazu führen, dass weibliche wie männliche Postdocs wissenschaftliche Karrierewege als unattraktiv einstufen. Besonders Menschen mit Fürsorgeverantwortung, in der Regel Frauen, artikulieren einen zusätzlichen Handlungsbedarf. Die Ergebnisse verdeutlichen den Reformbedarf des Wissenschaftssystems aus Sicht beider Geschlechter.
Author(s)
Trübswetter, Angelika
Sinell, Anna
Schütz, Florian
Schraudner, Martina
Hauptwerk
Gender- und Diversity-Management in der Forschung
Project(s)
STAGES
Funder
European Commission EC
Konferenz
Konferenz "Gender- und Diversity-Management in der Forschung" 2015
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022