Options
2015
Conference Paper
Title
Energieoptimaler Betrieb von Maschinen und Anlagen
Abstract
Die Energieeffizienz soll die wichtigste Säule der Energiewende in Deutschland werden. Aus Anwendersicht sind steigende Energiekosten und immer knapper werdende Ressourcen die Hauptmotivation für viele Vorhaben zur Energieeffizienzsteigerung. Insbesondere in der industriellen Produktion und deren Umfeld sind in den letzten Jahren umfangreiche Aktivitäten zu beobachten. Das Aufzeigen von Energiepotenzialen sowie die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Effizienzsteigerung erfolgt über die Betrachtungsebenen Komponente, Maschine, Anlage bis hin zum kompletten Standort und umfasst zahlreiche Aktivitäten. Die Bandbreite ist vielfältig und schließt konstruktive Ansätze für Maschinen und Anlagen, die Entwicklung von ultrakurzen, vernetzten Prozessketten bis hin zu umfassenden Energiemanagementsystemen ein, die bedarfsgerecht alle Energieströme steuern. Bezogen auf elektrische Energie geht es vorrangig um die Senkung des Grundlastanteils, die Minimierung von kostenintensiven Spitzenlasten, die zunehmende Nutzung von erneuerbaren Energien und nicht zuletzt um die Einbindung von Produktionsstandorten als "micro grids" in zukünftige intelligente Stromnetze. Der Beitrag diskutiert Ansätze, wie die industrielle Produktion zukünftig energie- und ressourceneffizienter gestaltet werden kann.
Language
German