Options
2015
Conference Paper
Title
Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030
Abstract
Erneuerbare Energien spielen bei der angestrebten Dekarbonisierung des Energiesektors in Europa eine Schlüsselrolle wie eine Vielzahl von Szenarien für den Zeitraum bis 2050 zeigt. Neben der detaillierten techno-ökonomischen Modellierung des Strom-, Wärme und Transportsektors sowie der benötigten Netzinfrastrukturen zur Abschätzung der direkten Kosten, stellt insbesondere die gesamtwirtschaftliche Bewertung eines Erneuerbaren-Ausbaus eine große Herausforderung dar. Dabei spielen neben den direkten Investitionen auch Auswirkungen über die Wertschöpfungsketten, Veränderungen der Nachfrage nach konventionellen Technologien sowie Anstiege in den Strompreisen und ggf. Staatsausgaben zur Finanzierung eine wichtige Rolle. Ziel dieses Papiers ist die Quantifizierung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Europa bis 2030.
Author(s)