• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Titel

Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030

Abstract
Erneuerbare Energien spielen bei der angestrebten Dekarbonisierung des Energiesektors in Europa eine Schlüsselrolle wie eine Vielzahl von Szenarien für den Zeitraum bis 2050 zeigt. Neben der detaillierten techno-ökonomischen Modellierung des Strom-, Wärme und Transportsektors sowie der benötigten Netzinfrastrukturen zur Abschätzung der direkten Kosten, stellt insbesondere die gesamtwirtschaftliche Bewertung eines Erneuerbaren-Ausbaus eine große Herausforderung dar. Dabei spielen neben den direkten Investitionen auch Auswirkungen über die Wertschöpfungsketten, Veränderungen der Nachfrage nach konventionellen Technologien sowie Anstiege in den Strompreisen und ggf. Staatsausgaben zur Finanzierung eine wichtige Rolle. Ziel dieses Papiers ist die Quantifizierung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Europa bis 2030.
Author(s)
Duscha, Vicki
Ragwitz, Mario
Resch, Gustav
Schade, Wolfgang
Walz, Rainer
Pfaff, Matthias
Fougeyrollas, Arnaud
Hauptwerk
IEWT 2015, 9. Internationale Energiewirtschaftstagung. Online resource
Konferenz
Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) 2015
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022