• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Tracking von Instrumenten auf fluoroskopischen Aufnahmen für die navigierte Bronchoskopie
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Tracking von Instrumenten auf fluoroskopischen Aufnahmen für die navigierte Bronchoskopie

Other Title
Tracking of instruments in fluoroscopic imaging for navigated bronchoscopy
Abstract
Intraoperative C-Bogen-Fluoroskopie dient bei der bronchoskopischen Biopsie zur Lokalisation des Bronchoskops und der Biospiezange innerhalb des Patiententhorax. Bei bekannter C-Bogen Pose ist es möglich, aus der 2D-Position der Instrumentenspitze auf der Fluoroskopie deren 3D-Position innerhalb des Bronchialbaums zu berechnen. Während die Pose mit Hilfe einer Markerplatte auf dem Patiententisch bestimmt werden kann, fehlt bisher eine automatische Verfolgung der Instrumentenspitze auf der kontinuierlichen Fluoroskopie. In dieser Arbeit wird eine solche Tracking-Methode vorgestellt und evaluiert. Erste Experimente an einem Bronchialbaum-Phantom lieferten sehr robuste und präzise Ergebnisse und auch die Echtzeitfähigkeit konnte gezeigt werden.
Author(s)
Steger, Teena
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
El Hakimi, Wissam
TU Darmstadt GRIS
Wesarg, Stefan  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Mainwork
Bildverarbeitung für die Medizin 2014  
Conference
Workshop Bildverarbeitung für die Medizin (BVM) 2014  
DOI
10.1007/978-3-642-54111-7_44
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • tracking

  • navigation

  • medical image processing

  • Bronchoscopy

  • Research Line: Computer vision (CV)

  • Research Line: Human computer interaction (HCI)

  • Business Field: Visual decision support

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024