• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Industrie 4.0 - Wege und Lösungsbeispiele
 
  • Details
  • Full
Options
2014
  • Konferenzbeitrag

Titel

Industrie 4.0 - Wege und Lösungsbeispiele

Abstract
Laut der Bundesregierung befinden wir uns gerade in einer revolutionären Phase bzw. auf einer Schwelle. Diese Phase wird als 4. Industrielle Revolution bezeichnet und mit dem Begriff der Industrie 4.0 versehen. Im Unterschied zu den vorherigen drei industriellen Revolutionen, entsteht hier das Gefühl, dass die Begriffsentstehung vor dem eigentlichen Auslöser der "Revolution" stattgefunden hat. Wir wissen demnach heute schon, wie die Zukunft aussehen wird, welcher Nutzen daraus entsteht und welcher Weg bis dahin gegangen werden muss. Aus diesem Grund, wird nicht selten darüber diskutiert, ob es eine Revolution oder Evolution ist. An dieser Stelle wird auf diese Diskussion verzichtet und mögliche Wege sowie Lösungsbeispiele für das Zukunftsbild Industrie 4.0 werden aufgezeigt.
Author(s)
Schenk, Michael
Hauptwerk
Industrie 4.0. Wie intelligente Vernetzung und kognitive Systeme unsere Arbeit verändern
Konferenz
Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation (HAB Tagung) 2014
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IFF
Tags
  • mixed reality

  • automated mixed reali...

  • Mensch-Computer-Mensc...

  • dezentrale und direkt...

  • Nutzerverhalten

  • Verbraucherverhalten

  • Zustandsüberwachung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022