Options
2014
Presentation
Title
Innovative Automobil-Logistik - automatischer PKW-Transport mit FTF
Title Supplement
Vortrag gehalten beim Technologieforum auf der LogiMAT 2014, 25.02.2014, Stuttgart
Abstract
Der Vortrag stellt das Ergebnis eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts des Start-up Unternehmens Serva Transport Systems, Bernau, und des Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik vor. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Fahrerloses Transportsystem entwickelt, das in der Lage ist, Pkw automatisch aufzunehmen, zu transportieren und zu parken. Die wesentlichen Eigenschaften und Vorteile der neuen Lösung sind: Frei fahrende, flächenbewegliche, in der Länge veränderbare Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) mit Lasernavigation sowie Sensoren zur Vermessung der Pkw ermöglichen das automatische Handling von Pkw. Durch Reduzierung der für die Fahrbewegungen erforderlichen Verkehrsflächen, wegen der geringeren Abstände zwischen den automatisch abgestellten Pkw sowie aufgrund der Clusterung der unterschiedlich großen Abstellflächen nach Pkw-Größen ergibt sich eine höhere Packungsdichte der parkenden Autos und damit ein bis zu 60% höherer Flächennutzungsgrad. Der gleichzeitige Einsatz mehrerer FTF innerhalb einer Fahr-/Parkebene ergibt eine hohe Systemleistung sowie -verfügbarkeit. Das System kann in bereits existierende Parkhäuser integriert werden, da keinerlei neue Infrastruktur - beispielsweise Schienen für die Transportwege oder Regale zum Lagern - geschaffen bzw. eingebaut werden muss. Weitere Anwendungsfälle im industriellen Umfeld: Derzeit werden fertiggestellte Pkw am Bandende im Produktionstakt, also ca. alle 60 Sekunden, von Fahrern übernommen und in Pufferlager gefahren, die zwischen 200 und 2.000 m entfernt sind. Dies ist personalintensiv, erfolgt unter Zeitdruck und geht mit gewissen Gefährdungen für die werksneuen Pkw einher. Mehrere deutsche Automobilhersteller prüfen daher zurzeit den automatisierten Pkw-Transport zwischen Produktionshalle und Neuwagenlager. Bei den Automobillogistik-Dienstleistern, die Pkw in großen Stückzahlen beispielsweise für Im- und Export in Lagern bereithalten und zum Teil auch noch Fertigungsschritte an den Fahrzeugen vornehmen, werden ebenfalls Bewegungen von Pkw innerhalb von Lagern, von Bereitstellflächen in die Lager hinein sowie aus den Lagern heraus zu Bereitstellzonen durch eine große Zahl von menschlichen Fahrern ausgeführt. Auch hier ergibt sich Optimierungspotenzial durch automatisierten Pkw-Transport mittels FTF.
Conference