• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Have you forgotten your password?
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Fabriken
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Flexibilisierung des Stromverbrauchs in Fabriken

Abstract
Die Integration erneuerbarer Energien in die Stromversorgung kann durch die Anpassung der Nachfrage an die Erzeugung unterstützt werden. Dabei macht die Industrie einen nicht unerheblichen Teil aus. Um diese Nachfrage von Industrieunternehmen an das Angebot anzupassen, bedarf es in erster Linie Flexibilität, die eine Anpassung überhaupt ermöglicht. Um innerhalb der aktuellen Rahmenbedingungen und Vermarktungsmöglichkeiten die vorhandene Flexibilität Nutzen zu können, ist die Umstellung auf eine energiebezugsorientierten Produktionsplanung und -steuerung notwendig. Dazu müssen sowohl Energieprofile der Produktionsschritte, als auch vorhandene Erzeuger und Speicher in die Planung integriert werden. Anhand zweier Unternehmensszenarien wird gezeigt, dass eine Investition in Energiespeicher innerhalb einer Fabrik bisher kaum wirtschaftlich darstellbar ist. Allerdings zeigt sich, dass das wirtschaftliche Potenzial hier deutlich größer ist als die Integration dezentraler Speicher direkt am Netz.
Author(s)
Keller, Fabian
Atabay, Dennis
Dornmair, Rita
Reinhart, Gunther  
Hamacher, Thomas
Mainwork
Innehalten und Ausblick. Effektivität und Effizienz für die Energiewende. Kurzfassungsband  
Conference
Symposium Energieinnovation (EnInnov) 2014  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Flexibilisierung

  • Speichereinsatz

  • Produktionsplanung

  • Vermarktung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024