• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Impedimetrische und optische Detektion extrazellulärer DNA im Wundmodell
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Titel

Impedimetrische und optische Detektion extrazellulärer DNA im Wundmodell

Abstract
Extrazelluläre DNA (ez-DNA) ist ein wesentlicher Bestandteil infektiöser Wundflüssigkeit. Die Erkennung einer Wundinfektion ist besonders bei der Behandlung chronischer Wunden vorteilhaft. Dafür wird ein impedimetrischer Sensor entwickelt, der ez-DNA detektiert. Die Performanz des Sensors kann durch ein mikroskopisches Nachweisverfahren ermittelt werden. Es wird ein fluoreszenzbasiertes Verfahren untersucht, das mit einer einfachen schwellwert-basierten Segmentierung bereits gute Übereinstimmungen mit der Impedanzmessung bringt. Im Zeitverlauf ändert sich die Fluoreszenzfläche tendenziell ähnlich der Impedanzänderung. Die Untersuchung höherwertiger Segmentierungsalgorithmen zeigt, dass eine Level-Set-Methode mit aktiver Konturerkennung ein geeignetes Verfahren ist, um ez-DNA zu segmentieren. Es wurden 84% der DNA-Strukturen richtig erkannt bei einer Streuung von nur 3%.
Author(s)
Schröter, Anna
TU Dresden
Jiang, L.
TU Dresden
Landgraf, Tom
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Rösen-Wolff, A.
Universitätsklinikum Dresden
Gerlach, G.
TU Dresden
Hauptwerk
11. Dresdner Sensor Symposium 2013
Konferenz
Dresdner Sensor-Symposium 2013
Thumbnail Image
DOI
10.5162/11dss2013/A20
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Tags
  • Wundmonitoring

  • Impedanzsensor

  • Fluoreszenzmikroskopi...

  • Level-Set-Methode

  • Segmentierungsalgorit...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022