Options
2013
Conference Paper
Title
TABSOLAR - Solarabsorber und andere thermisch aktive Bauteile aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC)
Abstract
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Verbund-Forschungsprojekt TABSOLAR (FKZ: 03ET1117D/A/C, Laufzeit: 1.10.2012-30.9.2014) verfolgt den Ansatz, multifunktionale Niedertemperatur-Bauteile in Form von Wänden, Decken oder Böden für Neu- und Altbauten zu entwickeln, die mechanische (z. B. tragende Wand), thermisch aktive (von Fluid durchströmt), thermisch passive (Wärmedämmung) sowie gestalterische Funktionalität (Struktur, Farbe, Beschichtung) aufweisen bzw. vereinen. Das Projekt wird vom Fraunhofer ISE koordiniert. Projektpartner sind die Firmen G.tecz Engineering UG (haftungsbeschränkt), Betonfertigteile Spürgin GmbH und Co. KG, Visiotex GmbH und Zehnder GmbH sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Basis für das neuartige Konzept ist ein Ultrahochleistungsbeton (Ultra High Performance Con-crete, UHPC), der per se bereits zu sehr filigranen, Material sparenden und gleichzeitig hochfesten Bauteilen führen kann. Beim OTTI-Symposium "Thermische Solarenergie" 2013 [1] wurden bereits erste Projektergebnisse wie z. B. die erfolgreiche prototypische spektralselektive Beschichtung auf UHPC-Substraten vorgestellt; in diesem Beitrag soll der Fokus auf der Fertigung durchströmter Bauteile und den zugrundeliegenden Arbeiten liegen.
Conference