• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Maritime Supply Chain Improvement
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

Maritime Supply Chain Improvement

Title Supplement
Presentation held at Intermodal Europe 2013, 08. - 10.10.2013, Hamburg, Deutschland
Abstract
Dieser Vortrag zeigt welchen verschiedenen Herausforderungen die maritime Supply Chain sich stellen muss und welche Verbesserungspotenziale sich daraus ergeben. Die verschiedenen Marktherausforderungen zum Beispiel in Form von verlangsamtem Marktwachstum, Überangebot an Schiffsraum, steigenden Betriebskosten und sinkenden Frachtraten müssen bewältigt werden, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. Auch die Vielzahl an Akteuren und die große Anzahl an individuellen IT-Systemen stellen die maritimen Unternehmen vor immer neue Problemstellungen. Dies kann nur mit Hilfe des Ausbaus der vorhanden Infrastruktur und Ressourcen, und der besseren Nutzer dieser erfolgen. Der Einsatz von intelligenten Objekten und intelligenten Systemen kann dabei helfen die maritime Transportkette transparenter und effizienter zu gestalten.
Author(s)
Münsterberg, Torsten
CML / IML
Conference
Intermodal Europe 2013  
DOI
10.24406/publica-fhg-381833
File(s)
001.pdf (2.34 MB)
Rights
Under Copyright
Language
English
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Verbesserungspotenzial

  • Marktherausforderung

  • maritime Transportkette

  • e-Navigation

  • E-Navigation (IMO)

  • E-Maritime

  • E-Maritime (EU)

  • harmonized ship-shore-connection

  • potential route management

  • intelligent object

  • intelligent system

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024