• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Alles Banane? Oder: Wie kommt die Banane in die Brotbüchse?
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Presentation
Title

Alles Banane? Oder: Wie kommt die Banane in die Brotbüchse?

Title Supplement
Vortrag gehalten auf der Science Summer School IZET 2013, Itzehoe
Abstract
Am Beispiel der Reise einer Banane wird der aufwändige Logistikprozess, der mit dem Transport dieser Frucht verbunden ist, erläutert. Schon bei dem Anbau und der späteren Ernte der Stauden muss eine Abstimmung mit den Schiffsankünften stattfinden. Auf der langen Reise sind besonders die Aufrechterhaltung der Kühlkette und der schnelle Transport von großer Bedeutung. Mit Hilfe von RFID-Technik können dabei Effizienzsteigerungen und somit Kosteneinsparungen erzielt werden. Zudem sind Themen wie Nachhaltigkeit und grüne Logistik, zum Beispiel durch Verlagerung der Transporte von der Straße auf die Schiene oder das Binnenschiff, im Rahmen der globalen Wertschöpfungskette zu berücksichtigen.
Author(s)
Töter, Svenja
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Conference
Science Summer School IZET 2013  
DOI
10.24406/publica-fhg-381235
File(s)
001,pdf (1.89 MB)
Rights
Under Copyright
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Kühlkette

  • grüne Logistik

  • Radiofrequente Identifikation/Radiofrequenz-Identifikation (RFID)

  • Wertschöpfungskette

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024