• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. MOF-Materialien zur Kryoadsorption von Wasserstoff
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Conference Paper
Title

MOF-Materialien zur Kryoadsorption von Wasserstoff

Title Supplement
Verbesserung von Wärmetransfer und volumetrischer Speicherdichte
Abstract
In diesem Beitrag werden neuartige MOF-Graphit-Verbundmaterialien zur Kryoadsorption von H2 bei 77 K vorgestellt. Diese zeichnen sich durch hohe volumetrische und gravimetrische H2- Speicherdichten aus. Dazu wurden Gemische aus Cu-BTC, einer hochporösen metall-organischen Gerüstverbindung (MOF), und hochwärmeleitfähigem Naturgraphit über eine pulvertechnologische Prozessroute zu einem kompakten Verbundwerkstoff vereinigt. Dieser wurde in Form von zylindrischen Pellets in einen Rohrreaktor integriert, der - eingebunden in eine speziell entwickelte Teststandumgebung - für zyklische H2-Be- und Entladeversuche genutzt wurde. Spezielles Augenmerk wurde auf die Temperaturentwicklung innerhalb des Reaktionsbettes gelegt, um Rückschlüsse auf den Grad und die Dynamik der Erwärmung des Speichermaterials aufgrund der exothermen H2- Adsorption zu ziehen. Es konnte gezeigt werden, dass sich die Erhöhung der effektiven Wärmeleitfähigkeit des Speichermaterials aufgrund des Graphitanteils sehr positiv auf die Speichergeschwindigkeit des MOF-Graphit-Verbundmaterials auswirkt, was einen deutlichen Vorteil gegenüber reinen MOF-Pulverschüttungen darstellt. Im Rahmen des Beitrags werden neben den erzielten Ergebnissen auch der existierende Prüfstand vorgestellt sowie Anwendungsbeispiele diskutiert.
Author(s)
Jahn, A.
Klaus, M.
Röntzsch, L.
Haberstroh, C.
Mainwork
Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2012. Tagungsband. CD-ROM  
Conference
Deutsche Kälte-Klima-Tagung 2012  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024