• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Open Government ist mehr als Open Data
 
  • Details
  • Full
Options
2012
  • Konferenzbeitrag

Titel

Open Government ist mehr als Open Data

Abstract
Die digitale Revolution verändert Arbeitsweisen und Erwartungshaltungen. Diese Veränderungen sind auch für das politisch administrative System relevant: Die Öffentlichkeit möchte sich zunehmend einbringen und sucht nach neuen Wegen der politischen Teilhabe. Politische und administrative Entscheider reagieren durch die Entscheidung, sich ihrer Umwelt sowie nach innen zunehmend öffnen zu wollen. Diese Öffnung wird unter dem Schlagwort "Open Government" (deutsch: Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln) diskutiert. Bisher fokussieren Gebietskörperschaften auf die Veröffentlichung von Daten (Open Data) mit dem Ziel, Informationszugang, Transparenz und die Möglichkeiten der Weiterverwendung der Daten durch Dritte zu vergrößern. Das Leitbild des Open Government geht darüber hinaus und umfasst partizipative und kooperative Prozesse sowie einen kontinuierlichen Diskurs, um gesellschaftliche Bedürfnisse und Anforderungen schneller zu erkennen und bei staatlichem Handeln zu berücksichtigen.
Author(s)
Müller, Lena-Sophie
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Klessmann, Jens
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Hauptwerk
Win-win-win für Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. 1. OGD-D-A-CH-LI-Konferenz 2012
Konferenz
Open Government Data Konferenz (OGD) 2012
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
FOKUS
Tags
  • Open Data

  • open government

  • open government data

  • Partizipation

  • Kollaboration

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022