• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Produktivitätssteigerung bei der Endbearbeitung durch Hartdrehen
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Title

Produktivitätssteigerung bei der Endbearbeitung durch Hartdrehen

Abstract
Aufgrund der hohen thematischen und mechanischen Beanspruchung der im Maschinenbau und der Antriebstechnik eingesetzten Stahlbauteile ist die Härtung des Werkstückwerkstoffs erforderlich. Im Anschluss an die Härtung ist die Endkontur der Bauteile durch spanende Schlichtbearbeitung zu schaffen. Wegen der geringen Bearbeitungszeit, der hohen Flexibilität bei geometrisch komplexen Werkstücken und der Trockenbearbeitung erweist sich Hartdrehen als eine wirtschaftliche Alternative zu den Schleifverfahren. Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse der Messungen der Zerspankraftkomponenten bei Variation der maschinenseitigen Stellgrößen vorgestellt. Die bei höherem Spanungsquerschnitt vorliegende Entfestigung der martensitischen Phase der Versuchswerkstücke ermöglicht eine Anpassung der Masch inenstellgrößen und der Werkzeuggeometrie, wodurch größere Zerspanungsvolumina mit geringem Anstieg des Leistungsbedarfs erreicht werden können.
Author(s)
Uhlmann, E.
Ivanov, I.M.
Mainwork
6. Berliner Runde - Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen 2011. Begleitband  
Conference
Berliner Runde 2011  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK  
Keyword(s)
  • Hartdrehen

  • Endbearbeitung

  • Optimierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024