• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Hands-free Interaction mittels Handgelenksensoren für mobile Assistenzsysteme
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Title

Hands-free Interaction mittels Handgelenksensoren für mobile Assistenzsysteme

Abstract
Zunehmend verbreitet sich der Einsatz von digitalen Wartungshandbüchern und begleitender Multimedia- Unterstützung bei Montage und Wartungsarbeiten. Interaktive PDF Dokumente, Montagevideos oder Audioanleitungen können auf immer preiswerter werdenden Tablet PCs oder Smartphones zielgerecht angeboten werden. Im realen Arbeitsumfeld können jedoch Probleme mit der Bedienung dieser Geräte auftreten, da Arbeitshandschuhe getragen werden oder die Hände nicht frei oder stark verschmutzt sind. Neue Interaktionsformen können hier helfen, indem sie eine robuste Bedienung der Geräte ohne Einsatz einzelner Finger ermöglicht. Bereits heute sind erste Geräte am Markt, die entsprechende Interaktionen sowie neue Visualisierungsmöglichkeiten eröffnen. Handgelenksdisplays und bald auch Uhrenhandys (wrist phones) mit entsprechenden Minidisplays und integrierten Sensoren ermöglichen schon heute faszinierende Interaktionen. Dieser Beitrag beschreibt neue Konzepte zur Interaktion mit Handgelenkssensoren und -displays und stellt die damit möglich gewordene Hands-free Interaction (HFI) für mobile Assistenzsysteme vor. Die Technologie der HFI trennt die Phasen der normalen Bewegung während der Arbeitsausführung von den Bewegungen innerhalb der Interaktionsphase. Dieses ermöglicht eine nahtlose Bedienung von Geräten im Arbeitsablauf und es ergeben sich besonders im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus neue Möglichkeiten, den Montagearbeiter oder Wartungstechniker bei der Ausführung seiner Arbeit zu unterstützen. Mittels der HFI, die Gesten durch Beschleunigungssensoren erfasst, werden neue Bedienkonzepte und Interaktionselemente dargestellt, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden können.
Author(s)
Bieber, Gerald  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Haescher, Marian  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Peter, Christian
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Aehnelt, Mario  
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Richter, Claas
Hokkaido Univ.
Gohlke, Holger
FMG
Mainwork
6. Multimediakongress Wismar 2011  
Conference
Kongress Multimediatechnik 2011  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD  
Keyword(s)
  • physical activity monitoring

  • interaction

  • situation awareness

  • assistive technology

  • acceleration sensor

  • situation aware mobile assistance

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024