• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Reinraumtauglichkeit von Werkstoffen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Conference Paper
Title

Reinraumtauglichkeit von Werkstoffen

Abstract
Reinraumgerechte Werkstoffe müssen je nach Anwendungsfall mehrere Kriterien erfüllen: Werkstoffpaarungen sind so zu wählen, dass nur eine sehr geringe Partikelemission stattfindet. Das Ausgasungverhalten von organischen Verbindungen VOC sollte sehr gering sein, da viele Substanzen prozessschädigend wirken können. In der Life-Science Industrie spielen weiterhin die chemische und biologische Beständigkeit des Materials eine entscheidende Rolle. Beim Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln darf das Material nicht angegriffen werden. Das Material darf Bakterien und Pilze nicht als Nahrungsquelle dienen. Der Industrieverbund Cleanroom suitable materials CSM definierte standardisierte Testmethoden, welche eine vergleichende Klassifizierung zwischen den Materialien zulässt. Die Ergebnisse werden in der für Verbundmitglieder zugänglichen Datenbank www.ipa-csm.com verwaltet.
Author(s)
Keller, Markus  
Mainwork
Fertigen unter reinen Bedingungen  
Conference
Workshop "Fertigen unter reinen Bedingungen" 2010  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (Seminar) 2010  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Ausgasung

  • chemische Beständigkeit

  • Cleanroom suitable materials (CSM)

  • Electrostatic Discharge ESD

  • Emissionsverhalten

  • Klassifizierung

  • Reinraumtauglichkeit

  • Verstoffwechselbarkeit

  • Reinraum

  • Werkstoff

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024