Options
2009
Conference Paper
Title
Die Modenverwirbelungskammer als EMV-Testeinrichtung
Abstract
EMV Untersuchungen müssen bei zunehmend höheren Frequenzen durchgeführt werden. Die Modenverwirbelungskammer (MVK) ist für Störempfindlichkeits- und Emissionsmessungen eine Alternative zu Messungen in einer Absorberkammer oder einer GTEM-Zelle. Sie bestehen üblicherweise aus einem geschirmten Raum ohne Absorber. Bei Einspeisung von HF-Leistung entstehen durch die Reflexionen der Wellen an den Metallwänden ausgeprägte stehende Wellen im Raum. Durch Ausstattung der Kammer mit einem metallischen, drehbaren Rührer ist es möglich, das von den Eigenresonanzen des Raumes abhängige Feld so zu verändern, dass im Mittel eine statistisch gleichförmige Feldverteilung entsteht. Durch die hohe Güte einer solchen Kammer kann man mit geringen Leistungen relativ hohe Felder erzeugen, beispielsweise sind je nach Kammergröße für 1 Watt HF-Leistung 50-200 V/m zu erwarten.